Spielberichte A-Jugend
Zurück zur Übersicht A-Jugend B-Jugend C-Jugend Jugend-Übersicht
Torschützenliste Saison 2006/2007
(Stand 19.05.2007)
| Alex Kuttler | 17 | 
| Simon Bolz | 11 | 
| Sven Pfeiffer | 9 | 
| Georg Dis | 7 | 
| Pascal Klein | 7 | 
| Michael Dis | 6 | 
| Sascha Glutsch | 4 | 
| Florian Meyer | 3 | 
| Dominik Schmidt | 2 | 
| Jan Geiger | 1 | 
| Florian Schaaf | 1 | 
Wieder Vizemeister in der Landesliga
FV Malsch - FC Germania Friedrichstal 1:6 (0:2)
Für den FV Malsch ging es in diesem Spiel noch gegen den Abstieg und
entsprechend engagiert ging Malsch in den ersten 10 Minuten das Spiel an. Mit
Möglichkeiten in der 2. und 4. Spielminute gab Malsch zu Beginn den Ton an.
Schon der zweite ernsthafte Friedrichstaler Angriff nach 10 Minuten brachte dann
die Führung, nach einem Freistoß aus dem Mittelkreis zu A.Kuttler, der schön
auflegte und P.Klein zum 1:0 einschob. Eine Minute später lies S.Bolz die
Chance zum 2:0 aus, als er nach Vorlage von D.Schanz knapp am Tor vorbei zielte.
In der 13.Minute gab es nach Unordnung in der Malscher Abwehr drei aufeinander
folgende Einschussversuche, leider ohne Erfolg. Es war die 16.Spielminute mit
der größten Chance für Malsch, als ein Konter aus aussichtsreicher Position
mit einem Schuss weit über das Tor abgeschlossen wurde. Es dauerte bis zur
21.Minute bis S.Bolz nach Zuspiel von S.Pfeiffer den Torwart umkurvte und aus
spitzem Winkel zum 2:0 verwandelte. In der Folgezeit wurden Chancen durch
A.Kuttler (Direktabnahme), S. Bolz (knapp am Tor vorbei), S.Glutsch (Schuss am
Tor vorbei), P.Klein (frei vor Torwart) und D.Schanz (Kopfball) nicht genutzt.
Die spielerische Überlegenheit war jetzt überdeutlich. So ging es ohne weitere
gefährliche Aktionen der Malscher in die Pause. 
Nach Wiederanpfiff bekam Malsch in der 47.Minute einen Elfmeter zugesprochen und
verwandelte sicher zum 1:2. Ein Aufbäumen des Gegners blieb aber aus. Eine
schöne Flanke von dem in der Pause eingewechselten F.Schaaf wurde von M.Dis
direkt abgenommen, im Nachschuss traf S.Bolz zum 3:1 (52.Minute). Sechs Minuten
später schoss sich S.Pfeiffer ein und zielte knapp am Tor vorbei, um kaum eine
Minute später erneut Maß zu nehmen und mit einem Linkschuss alle Hoffnungen
der Gegner durch das 4:1 zerstörte. Es war auch S.Pfeiffer der mit einem
schönen Schuss aus 19 Metern zum 5:1 traf. 7 Minuten vor Ende erhöhte
A.Kuttler noch auf 6:1 das auch zugleich der Endstand war. 
Fazit: Die Friedrichstaler A-Junioren beenden die Runde als Vizemeister. In Anbetracht der Tatsache, dass der Kern der Mannschaft schon viele Jahre zusammen spielt und dies der 4.Vizemeister in Folge für diese Mannschaft ist, gratuliere ich den Jungs für die konstant hohe Leistung und Leistungsbereitschaft in den letzten Jahren. Bemerkenswert ist vor allem, dass der Erfolg erspielt und weniger erkämpft wurde. Meinen Respekt. Bedanken möchte ich mich auch stellvertretend für alle Eltern bei dem Trainergespann Holger Lacroix und Ralf Döffinger für die geleistete Arbeit in diesem Jahr, die zum erneuten Erreichen der Vizemeisterschaft wichtiger Bestandteil war. (M.Meyer)
FC Germania Friedrichstal - SVK Beiertheim 8:1 (4:0)
Zum letzten Heimspiel in dieser Saison empfingen wir die bereits als
Aufsteiger und Meister feststehende Mannschaft aus Beiertheim. Und die Begegnung
begann furios, denn in der 4.Minute fiel die 1:0-Führung durch A. Kuttler, der
eine Hereingabe von S. Bolz völlig freistehend aus 5 Metern einschieben konnte.
Weiter ging es in Richtung Beiertheimer Tor und in der 10.Minute erhöhten wir
auf 2:0. Vorausgegangen war ein gewonnenes Tackling im Mittelfeld von F. Meyer
und über M. Dis landete der Ball bei A. Kuttler, der mit einem Volleyschuss aus
10 Metern eiskalt vollstreckte. Die nächste Möglichkeit in der 16.Minute als
der Schuss von F. Meyer, nach Zuspiel A. Kuttler, nur knapp am rechten Pfosten
vorbeizischte. Danach blieben wir am Drücker, Offensivaktion der Gäste fanden
nicht statt, aber erst in der 23.Minute die nächste Chance, aber Kopfball vom
M. Dis nach Flanke A. Kuttler landete neben dem Tor. In der 25.Minute dann das
3:0 durch A. Kuttler, der einen schnellen Konter über P. Klein und S. Bolz mit
einem platzierten 14-Meterschuss abschließen kann. In der 28. Minute sogar das
4:0, wiederum durch den Mann des Spiels, A. Kuttler, der nach Zuspiel von F.
Meyer den herausstürzenden Torwart umspielt und einschieben kann. Danach
ereignete sich vor der Pause keine nennenswerten Aktionen, einzig S. Bolz hat
nach Zuspiel A. Kuttler Pech, dass der Ball vor dem Schuss verspringt und über
das Tor geht. 
Nach der Pause versuchte Beiertheim besser ins Spiel zu kommen, hatten
allerdings nur mit einem 17-Meterschuss so etwas wie eine Möglichkeit. Danach
nahmen wir wieder das Heft in die Hand in der 53.Minute verhinderte der
Beiertheimer Torwart per Fußabwehr das erste Tor von S. Bolz an diesem Tag. In
der 61.Minute das 5:0, als eine Freistoßflanke von S. Glutsch vom Winde verweht
wird, und genau auf dem Fuß von Kuttler landet und dieser aus drei Metern
einschieben kann. Vier Minuten später das 6:0, als M .Dis eine herrliche
Direktkombination über drei Stationen aus acht Metern am herauslaufenden
Torwart vorbei abschließen kann. In der 69.Minute dann das 7:0, als P. Klein
eine weite Flanke von P. Biehl kontrolliert aufnehmen kann und mit einem
trockenen Schuss aus 10 Metern ins lange Eck abschließt. Zwei Minuten später
sogar das 8:0 wiederum durch M. Dis, der einen Steilpass von S. Pfeiffer
verwandelt. In der 76. Minute beinahe das nächste Tor durch D. Schanz nach
feinem Zuspiel von P. Klein, aber sein Direktschuss aus 16 Meter geht knapp am
Tor vorbei. In der 81.Minute dann doch noch der Ehrentreffer für Beiertheim
durch einen Elfmeter. Danach gab es bis zum Schlusspfiff nur noch eine
aufregende Situation durch einen doppelten Pfostenschuss, durch S. Glutsch und
Daniel Schanz, die beide das Kunststück fertig brachten, aus drei Metern das
Ziel zu verfehlen.
Fazit: Sicher spielte Beiertheim nicht letztem Einsatz bzw. mit der
stärksten Mannschaft, trotzdem war dieser Sieg auch in dieser Höhe verdient
und war auch in der Art und Weise, wie er zustande kam, überzeugend.
(A.Klein)
Pflichtsieg gegen ersatzgeschwächte Grötzinger
VfB Grötzingen - FC Germania Friedrichstal 0:3 (0:3)
In der Vergangenheit ging es bei den Begegnungen zwischen dem VfB Grötzingen
und dem FC Germania Friedrichstal auf dem Platz und auch außerhalb stets hoch
her. Heute jedoch beschränkte sich das Geschehen auf das Fußballspiel. 
In der ersten Halbzeit sah man ein ganz ansehnliches Spiel des FCG, die erste
große Torgelegenheit hatte Sven Pfeiffer in der 7.Minute als der Torwart den
Ball gerade noch festhalten konnte. In der 11.Minute dann ein Lebenszeichen von
Grötzingen, als ein schön über rechts vorgetragener Angriff mit einer Flanke
abgeschlossen wurde, der anschließende Schuss das Ziel aber weit verfehlte.
Wenig später gab es dann einige Verwirrung im Friedrichstaler Strafraum,
Grötzingen konnte aber nicht entscheidend abschließen. In der 14.Minute konnte
Sven Pfeiffer per Direktabnahme das 1:0, nach schöner Flanke von Maximilian
Schmidt, erzielen. Bereits nach 20 Minuten musste Alex Kuttler verletzt das
Spielfeld verlassen. Das Spiel plätscherte ohne richtige Höhepunkte vor sich
hin, als nach einem Freistoß von Maximilian Schmidt Michael Dis zur Stelle war
und per Kopf das 2:0 erzielte (33. Minute). Nach einem Durcheinander im
Grötzinger Strafraum nutzte Sven Pfeiffer 5 Minuten später die Situation für
sich und erzielte per Linkschuss ins lange Eck das vorentscheidende 3:0. Kurz
vor dem Pausenpfiff noch ein Schuss von Grötzingen aus 20 Metern, dieser ging
aber weit über das Tor. 
In der 2. Halbzeit verwaltete Friedrichstal völlig unaufgeregt des Ergebnis und
Grötzingen kam außer bei Freistößen nicht in Strafraumnähe, so dass es für
jeden Berichterstatter schwer ist Höhepunkte aufzuzeigen. Die wenigen
Highlights gab es dann in den letzten 10 Minuten, hier war ein Fernschuss von
Florian Meyer, der knapp am Tor vorbei ging sowie drei Möglichkeiten für
Daniel Schanz und Florian Schaaf zu verzeichnen und das Ergebnis hätte
deutlicher ausfallen können. Erfreulich war die Verstärkung durch die zwei
B-Jugendspieler Max Schmidt und Kevin Dürr, die ihre Sache sehr gut machten und
die Rückkehr von Florian Schaaf nach längerer Verletzungspause. 
(M.Meyer)
FC Germania Friedrichstal - 1.FC Birkenfeld 3:4 (2:0)
Ein abwechslungsreiches Spiel mit zahlreichen Torszenen bekamen die Zuschauer
beim Verbandsspiel gegen den Tabellenvierten geboten. Bereits in der 4.Minute
durften die Fridrichstaler Fans über die 1:0 Führung jubeln. Nach einer
Freistoßflanke von S.Bolz landete der Kopfball von A.Kuttler an der Latte, den
Abpraller verwertete M.Dis per Kopf . Die Gäste ließen sich durch die frühe
Führung nicht schocken und hatten bereits in der 7.Minute die Ausgleichschance,
doch der aufgerückte Birkenfelder Verteidiger traf, nach einer weiten Flanke,
aus 5 Metern den Ball nicht richtig .Die nächste Chance, die Führung
auszubauen, bot sich in der 13.Minute, als ein flach in den gegnerischen
Strafraum gespielter Freistoß bei S.Bolz landet, aber dessen Schuss zu schwach
ist, um den gegnerischen Torwart zu überwinden. Zwei Minuten später ein Konter
über drei Stationen, aber der 16-Meterschuss von S.Bolz landet direkt beim
Torwart. In der 16.Minute die nächste gefährliche Aktion der Gäste, die
ungehindert bis in den Strafraum kombinieren können und der Schuss aus 5 Metern
im letzten Moment zur Ecke geblockt werden kann. Danach verflachte das Spiel
etwas und erst in der 26.Minute gab es die nächste gute Aktion, als nach einem
Einwurf und Kopfballverlängerung durch S.Pfeiffer der Ball bei S.Bolz landet,
aber dessen Schuss aus 16 Metern am linken Pfosten vorbei ins Aus geht. In der
34.Minute eine schöne Kombination ausgehend von F.Meyer über A.Kuttler landet
der Ball bei S.Bolz, aber dessen Direktabnahme kann der Torwart der Gäste zur
Ecke abwehren. In der 38.Minute dann doch noch das längst fällige 2:0, als der
Schiedsrichter nach einer Abwehraktion des gegnerischen Verteidigers ein
Handspiel gesehen hat und zur Überraschung aller auf den Elfmeterpunkt zeigt
und S.Pfeiffer den Strafstoß eiskalt verwandelt.
Nach der Pause kamen die Gäste besser ins Spiel und hatten in der 48. und
49.Minute die ersten gefährlichen Szenen, zuerst zielte der Mittelstürmer der
Gäste mit einem Kopfball übers Tor und kurz darauf landete eine Direktabnahme
nach Flanke weit neben dem Tor. In der 55.Minute doch der 1:2 Anschlusstreffer,
als nach einem Freistoß der Gäste der Ball zuerst geblockt wird, der Abpraller
aber beim Gegner landet und der Birkenfelder Spieler ungehindert aus 5 Metern
einschießen kann. In der 59.Minute eine ähnliche Situation auf Friedrichstaler
Seite, als auch hier ein Freistoß zunächst abgewehrt wird, aber A.Kuttler zu
überrascht ist und den Ball direkt in die Arme des Gästetorwarts schießt.
Danach gab es in den nächsten Minuten keine nennenswerten Torraumaktionen. In
der 70.Minute dann der 2:2 Ausgleich durch die Gäste, als ein direkt
verwandelter Freistoß an der Mauer vorbei neben dem Pfosten im Tor landet. Doch
eine Minute später die erneute Führung, als nach Freistoß S.Pfeiffer der
Abpraller wieder bei A.Kuttler landet und diesmal die Sache besser macht und
trifft. Fünf Minuten später sogar die Möglichkeit die Führung auszubauen,
als der Ball nach einem Konter, nach Zuspiel von A.Kuttler, bei M.Dis landet,
aber dieser den gegnerischen Torwart aus 8 Meter nicht überwinden kann. In der
81.Minute dann völlig überraschend der Ausgleich . C.Axt schießt bei seinem
Abwehrversuch seinen Gegenspieler an und der Ball landet als Querschläger im
Friedrichstaler Tor. Birkenfeld setzte nun alles auf eine Karte und
Friedrichstal versuchte, das Unentschieden über die Zeit zu retten. Doch in der
89.Minute war die 3:4 Niederlage besiegelt, als der Schiedsrichter auf Foulspiel
für Birkenfeld erkannte und der anschließende Freistoß wie schon beim 2:2
Ausgleichstreffer ungehindert den Weg ins Tor fand.
Fazit : Individuelle Fehler und eine mangelnde Chancenauswertung
verhinderten einen durchaus möglichen Sieg. Bleibt zu hoffen, dass die Trainer
die Mannschaft bis zum nächsten Spiel wieder aufbauen können
(A.Klein)
SV Langensteinbach - FC Germania Friedrichstal 2:4 (1:3)
Mit der Unterstützung durch 3 B-Jugendspieler und dem wieder genesenen
Christian Axt machten unsere Jungs von der ersten Minute an Druck und sorgten
für Gefahr im gegnerischen Strafraum. In der 8.Minute flankte A. Kuttler von
links, der Ball kam wieder zu ihm zurück und die 2.Flanke fand Simon Bolz am
5-Meter Raum, der sicher zur Führung einschob. In der 12. Minute testete S.
Pfeiffer mit einem Fernschuss den Torwart. Vier Minuten später konnte dann S.
Pfeiffer, nachdem das Spiel von S. Bolz mit einem schönen Pass geöffnet wurde,
auf 0:2 erhöhen. Weitere Torgelegenheiten wurden ausgelassen. Von
Langensteinbach waren zwei Freistöße zu verzeichnen, wobei der Letzte knapp am
Winkel vorbei strich. In der 33.Minute wurde S. Pfeiffer schwer gefoult und
wurde verletzt durch P. Klein ersetzt. Der folgende Freistoß durch S. Bolz
konnte vom Torwart nicht festgehalten werden und A. Kuttler war zur Stelle: 0:3.
Danach lies die Konzentration etwas nach und Langensteinbach kam besser ins
Spiel. Ein Kopfball konnte durch D. Mede mit einem Reflex noch pariert werden,
der anschließende Eckball wurde dann zum 1:3 verwandelt. 
In der 2. Halbzeit spielte der FCG etwas verhaltener und verlegte sich aufs
Kontern. Die Angriffe wurden meistens durch den Pfiff des Schiedsrichters
unterbrochen, leider kann ein Schiri ohne Unterstützung durch die Linienrichter
eine Situation nicht immer richtig beurteilen und so wurden leider auch einige
Angriffe ungerechtfertigter Weise gestoppt. Eine Balleroberung vor dem Strafraum
durch Simon Bolz und einer genauen Vorlage auf Alex Kuttler brachte das 1:4.
Langensteinbach kam in der Folgezeit nun wieder zu Strafraumszenen, vor allem
durch Standards. Ein Schuss aus dem Spiel heraus konnten durch D. Mede mit einer
sehenswerten Parade zur Ecke abgelenkt werden (58. Minute). In der 68. Minute
fiel durch einen Freistoss aus 40 Metern das 2:4, als unser Torwart den Ball
gegen die Sonne blickend nicht richtig einschätzen konnte. Die restliche
Spielzeit war vor allem durch lautstarke Kommentare der Langensteinbacher
Spieler geprägt, was auch Beleidigungen der Zuschauer mit einschloss. Der
Schiedsrichter lies sich das bis zur 83.Minute gefallen, bis er einen
Langensteinbacher Spieler wegen dieser Bemerkungen mit Gelb verwarnte. In der
Folgezeit wurden vom FCG noch drei hundertprozentige Torchancen vergeben. Auch
Langensteinbach hatte noch zwei Torgelegenheiten. 
Fazit: Das Spiel gegen einen schwachen Gegner wurde verdient gewonnen
und hätte auch leicht höher ausfallen können, aber auch Langensteinbach
hätte mehr Treffer erzielen können und dann wäre man unnötigerweise in
Bedrängnis geraten. Die B-Jugendspieler lösten Ihre Aufgaben ordentlich und
sind mehr als nur Aushilfen in Notfällen. 
(M.Meyer)
1.FC Eutingen - FC Germania Friedrichstal 3:3 (1:1)
Mit dem buchstäblich letzten Aufgebot mussten wir unser Auswärtsspiel in
Eutingen bestreiten. Nur durch die Mithilfe der B-Jugendspieler Robin Dehm und
Maximilian Schmidt konnten wir überhaupt antreten. Und die Umstellungen in der
Mannschaft führten beinahe zur Eutinger Führung, als in den ersten Minuten
einige Konfusion in der Mannschaft herrschte. Aber nach 5 Minuten hatte man sich
auf den Gegner eingestellt und bereits eine Minute später die erste
Möglichkeit, als G.Dis nach schönem Diagonalpass seines Bruders aus zwölf
Metern aus halblinker Position am rechten Pfosten vorbeizielte. Doch bereits in
der 9.Minute fiel die 1:0-Führung als nach einem Freistoß der Ball per
Kopfballverlängerung bei S.Pfeiffer landete und dieser von der Grundlinie
zurück auf Höhe 5-Meterraum spielte und A.Kuttler eiskalt verwandelte. In der
15.Minute beinahe das 2:0, als A. Kuttler nach einem langen Pass von G. Dis
alleine auf den Torwart zulief und uneigennützig den Ball auf M. Dis
querspielte und dieser den Ball ins Tor schoss. Zur Überraschung der
mitgereisten Fans erkannte der Schiedsrichter, der nicht seinen besten Tag
hatte, den Treffer wegen angeblichem Abseits nicht an. In der Folgezeit
entwickelte sich ein kampfbetontes, mit allerlei Nicklichkeiten versehenes Spiel
mit Feldvorteilen für unsere Mannschaft. Die erste nennenswerte Offensivaktion
der Gäste erst in der 26.Minute, aber der scharf geschossene Ball war kein
Problem für unseren Torwart D.Mäde. Umso überraschender der Ausgleich in der
32. Minute, als nach einem groben Missverständnis zwischen S.Glutsch und
E.Schönthal der gegnerische Stürmer die Einladung zum Torschuss annahm,
alleine auf das Tor zulief und den Ball aus 12 Metern im Netz versenkte. Es gab
einen Bruch im Spiel und nur noch eine nennenswerte Aktion vor der Pause, aber
der Steilpass von S.Pfeiffer auf A.Kuttler war zu ungenau und der Torwart des
Gegners konnte klären.
Nach der Pause spielte sich das Geschehen in der ersten 10 Minuten weitestgehend
im Mittelfeld ab und erst in der 55.Minute setzte der Gegner mit einem
18-Meterschuss aus halblinker Position, der knapp am Pfosten vorbeiging, das
erste Ausrufezeichen. Zwei Minuten später ging ein schöner Drehschuss aus 20
Metern von S.Pfeiffer nur knapp über das Lattenkreuz. In der 57.Minute dann ein
schneller Konter, aber der Flugkopfball aus 8 Metern von M.Dis, nach Flanke
S.Pfeiffer, ging knapp am Pfosten vorbei. In der 64.Minute die Riesenchance zur
Führung, als P.Klein, nach Kopfballvorlage B.Groh, frei vor dem Tor auftauchte,
aber aus 8 Metern den Ball nicht am Torwart vorbei bringt. Zwei Minuten später
die kalte Dusche als ein Eutinger Spieler nach einem schönen Direktkombination
aus abseitsverdächtiger Position das 1:2 schießt. Und in der 75.Minute sogar
das 3:1 für die Gastgeber, als wieder die Zuordnung in der Abwehr nicht
stimmte, und der Eutinger Stürmer zwar noch abgedrängt wurde, aber seine
Flanke von der Torauslinie doch noch einen Mitspieler fand und dieser keine
Mühe hatte einzuköpfen. Nun rannten wir mit dem Mut der Verzweiflung an, doch
es ergaben sich keine zwingenden Chancen. Als alle mit der Niederlage rechneten,
doch noch die Wende. In der 87.Minute schaffte P. Klein zuerst den
Anschlusstreffer, als er einen Pass, der quer durch den Strafraum trudelte,
aufnahm und aus 2 Metern unter die Latte donnerte. In der 89.Minute sogar der
mehr als verdiente Ausgleich. Nach einer weiten Flanke von S.Glutsch auf P.Klein
schob dieser eiskalt und überlegt aus 8 Metern zum 3:3-Endstand ein.
Fazit: Mit einer tollen Moral und kämpferischen Einstellung wurde ein
Unentschieden erkämpft, aber nach dem Spielverlauf und mit "Hilfe"
des überforderten Schiedsrichters ein Sieg verhindert.
(A.Klein)
FC Germania Friedrichstal - FC Nöttigen 4:1 (1:0)
Bei Dauerregen und starkem, böigem Wind entwickelte sich gegen den
Tabellenletzten von Beginn an ein einseitiges Spiel. Bereits in der zweiten
Minute hatte Friedrichstal die erste Chance durch einen Schuss von S.Pfeiffer.
In der folgende Minute rettete der Torwart knapp vor A.Kuttler. In der 4. Minute
zielte F.Meyer per Kopf nach einem Eckball direkt auf den Torhüter. In der 7.
Minute kam Nöttingen dann zum ersten Mal in Strafraumnähe, ein Fernschuss ging
aber weit am Tor vorbei. Eine Minute später konnte P.Klein in Rücklage den
Ball nicht mehr drücken und schoss in aussichtsreicher Position über das Tor.
In den folgenden 15 Minuten kamen unsere Jungs nach Flanken und Eckbällen immer
wieder zu Torgelegenheiten, bei den schlechten äußeren Bedingungen und dem
unebenen Platz versprang entweder der Ball oder dieser war nicht unter Kontrolle
zu bringen, so dass der gegnerische Torhüter nicht ernsthaft geprüft wurde.
Nach schönem Kombinationsspiel dann in der 25. Minute legte A.Kuttler für
S.Bolz auf, dieser schoss den Ball aber aus wenigen Metern über das leere Tor.
Anschließend prüfte S.Pfeiffer den Torwart, der Nachschuss von S.Bolz wurde
dann noch auf der Linie gerettet. In der 32 Minute endlich die verdiente
Führung, als nach einem Eckball von links der Ball auf die rechte Seite
weitergeleitet wurde und A.Kuttler den flach herein gespielten Ball zum 1:0
einschieben konnte. In der 37.Minute war wieder ein Nöttinger Angriffsversuch
zu verzeichnen, der Schuss ging aber am Tor vorbei. Kurz vor dem Seitenwechsel
dann noch eine Chance für G.Dis, der Ball ging aber knapp am Tor vorbei. 
Nach dem Wiederanpfiff und dem Wind im Rücken wurden wieder einige gute Chancen
erspielt, leider aber alle vergeben. Die aussichtsreichste Situation hatte
S.Bolz in der 54. Minute, als er in Richtung Torwart marschierte, sich dann aber
den Ball einen Tick zu weit vorlegte. Das Spiel plätscherte vor sich hin, auch
die Konzentration und die Entschlossenheit in den Zweikämpfen ließen nach, so
lies sich Nöttigen nicht lange bitten, als der Ball vom Flügel flach herein
gegeben wurde und es stand in der 76 Minute 1:1. Das nennt man gute
Chancenauswertung. 30 Sekunden darauf hatte Nöttingen sogar die Chance zum 1:2,
aber auch hier versprang dem Stürmer der Ball. Nachdem wieder entschlossener zu
Werke gegangen wurde, erzielte A.Kuttler nach guter Flanke von B.Groh in der
72.Minute des 2:1. 5 Minuten später konnte S.Bolz nach vorangegangener
Energieleistung von S.Pfeiffer das 3:1 erzielen. Danach gab Nöttigen die
Gegenwehr auf. Ein nicht gegebener Treffer von S.Bolz wegen vermeintlicher
Abseitsstellung und das 4:1 durch eine Flachschuss von F.Meyer aus 18 Metern
sowie ein erneuter Fernschuss von F.Meyer, der durch den Torwart schön pariert
wurde, kennzeichneten die Endphase des Spiels. 
(M.Meyer)
Fathispor Pforzheim - FC Germania Friedrichstal 0:1 (0:0)
Einen hoch verdienten Sieg landete die A-Jugend in ihrem ersten Pflichtspiel
im Jahr 2007 auf dem Kunstrasenplatz in Buckenberg, 
Von Beginn an sehr engagiert gab es bereits nach neun Minuten die erste
Großchance, als S. Pfeiffer unwiderstehlich in den gegnerischen Strafraum
eindringt und uneigennützig den Ball auf Höhe 11-Meterpunkt zurückspielt,
aber F. Schaaf den Ball hoch über das Tor schießt. Die nächste Gelegenheit
bot sich G. Dis, aber sein Kopfball aus 10 Metern, nach Freistoßflanke S.
Glutsch, ging weit über das Tor. Die Überlegenheit wurde nun immer deutlicher,
und es ergaben sich Chancen im Minutentakt. So in der 22. Minute, als S. Bolz
mit einem Querpass S. Glutsch bedient, dessen Direktschuss aber über das Tor
geht. Eine Minute später zielte F. Meyer mit einem Distanzschuss nur knapp am
Dreieck vorbei. In der 24.Minute die bis dahin größte Chance, als S. Pfeiffer
nach einer herrlichen Direktkombination über drei Stationen aus 8 Metern
völlig freistehend den Ball übers Tor donnerte. In der 33.Minute wieder Alarm
im gegnerischen Strafraum, aber der Schuss von A. Kuttler wurde abgeblockt. Die
nachfolgende Ecke landete auf dem Kopf von F. Meyer, dessen Kopfball auf der
Linie abgewehrt und der Nachschuss vom Pforzheimer Torwart mit einer Glanzparade
entschärft wurde. In der 35.Minute gab es die erste nennenswerte Offensivaktion
der Hausherren, als ein Distanzschuss aus 22 Metern übers Tor ging. In der 40.
Minute die letzte Chance vor der Pause, aber A. Kuttler köpfte eine
Freistoss-Flanke von S. Glutsch aus 8 Metern neben den Pfosten. 
Nach der Pause waren wir weiterhin drückend überlegen und in der 56.Minute
hatten die Zuschauer den Torschrei bereits auf den Lippen , aber S. Bolz köpfte
aus drei Meter nach Flanke G. Dis am Tor vorbei. In der 61.Minute zirkelte A.
Kuttler eine Flanke auf B. Groh, aber wieder war der Kopfball zu unplatziert. In
der 70.Minute konnte der Pforzheimer Torwart einen Schuss von S. Bolz aus 18
Metern nicht festhalten, aber M. Dis schoss den Abpraller aus 6 Meter genau auf
den Torwart. In der 74.Minute dann ein schöner Alleingang von S. Pfeiffer, der
in den Strafraum eindringt, überlegt auf A. Kuttler spielt, aber dieser
freistehend aus 5 Meter den Ball nicht am Torwart der Gäste vorbeischießen
kann. Danach ließen die Kräfte etwas nach, die Pforzheimer verlegten sich aufs
Kontern, ohne allerdings Gefahr auszuüben. Als alle schon mit einem
Unentschieden rechneten, zeigte der sehr gut leitende Schiedsrichter in der
Nachspielzeit nach einem Foul an M. Dis auf den Elfmeterpunkt. S. Pfeiffer
schoss den Ball ins Tor, doch der Schiedsrichter ließ den Strafstoß
wiederholen, da einige Spieler zu früh in den Strafraum gelaufen waren. Doch
auch im zweiten Versuch blieb S. Pfeiffer eiskalt und traf zum viel umjubelten,
hoch verdienten 1:0- Sieg.
Fazit: Im vielleicht spielerischen besten Saisonspiel war einzig die mangelnde Chancenauswertung zu kritisieren, aber der Auftritt in Pforzheim macht Lust auf mehr solcher Spiele.
FC Germania Friedrichstal - VfR Kronau 4:5 (3:3)
Nach einem 0:3 Rückstand wurde der 3:3 Ausgleich noch vor der Pause
geschafft, leider ging das Spiel in der 2.Halbzeit dennoch verloren. 
Nach den Anpfiff wollte die A-Jugend des FC Germania Friedrichstal gleich
zeigen, wer Chef auf dem Platz ist. Ein Freistoß von Sven Pfeiffer ging knapp
am Tor vorbei. Ein weiterer Freistoß in der 5.Minute wurde per Kopf abgelegt,
aber Georg Dis zielte knapp über das Tor. Eine schöne Flanke von Pascal Klein
konnte nicht verwertet werden, der darauf folgende Konter von Kronau wurde per
Kopf in letzter Minute von Sascha Glutsch zur Ecke geklärt. Der 2.Vorstoß der
Kronauer in unsere Hälfte brachte das 0:1, nachdem der Stürmer glücklich im
kurzen Eck den Torwart überwand. Nach dem Anspiel gleich die nächste Chance
für Friedrichstal, aber der 25 Meter Schuss von Marc Schweigert ging nur an die
Latte. Ein Freistoß und einer der vielen Eckstösse brachte nichts ein, bis in
der 18.Minute ein Friedrichstaler Abwehrspieler und der Torwart sich vor dem
Strafraum behinderten, ein Kronauer Stürmer mehr oder weniger zufällig per
Kopf an den Ball kam und dieser zum 0:2 ins Tor trudelte. 4 Minuten später
konnte Kronau mit einem Konter sogar auf 0:3 erhöhen. Erst in der 28. Minute
gelang Sascha Glutsch per Foulelfmeter nach Foul an Georg Dis das 1:3. Ein
Freistoss in der 30. Minute wurde vom Torwart zurück ins Feld abgewehrt, mit
einem schönen Flachschuss ins lange Eck verkürzte Sascha Glutsch auf 2:3.
Wieder 2 Minuten später hatte Alex Kuttler, nach schöner Flanke von Pascal
Klein, den Ausgleich auf dem Kopf, zielte aber genau auf den Torhüter. Eine
Einzelaktion von Sven Pfeiffer brachte nach abgefälschtem Schuss das 3:3.
Weitere gute Torgelegenheiten konnte nicht genutzt werden, so dass es mit 3:3 in
die Pause ging. 
Nach dem Seitenwechsel kam Simon Bolz nach Verletzungspause wieder zum Einsatz.
Friedrichstal machte mächtig Druck, aber Fortuna fehlte an diesem Tag. So traf
Alex Kuttler in der 51.Minute innerhalb von 50 Sekunden gleich 2 mal den
Pfosten. Ein Freistoß von Sven Pfeiffer in der 56.Minute aus 35 Metern ging
ebenfalls an den Pfosten. Konditionell wurden die Kronauer immer schwächer, nur
konnte unsere Mannschaft den Vorteil nicht ausnützen. Ein schöner Kopfball von
Florian Meyer nach einer Ecke wurde vom Torwart noch auf der Linie pariert.
Fernschüsse von Sven Pfeiffer oder Simon Bolz gingen knapp am Tor vorbei oder
wurden vom Torwart abgewehrt. Ein Freistoß in der 77.Minute war dann das
glückliche 4:5 für Kronau, als der Stürmer schneller als unser Abwehrspieler
reagierte und im Nachschuss den Ball ins Tor schob. Glück hatten wir heute mit
dem Schiedsrichter, Alfons Lutz pfiff wie immer tadellos.
Fazit: Spielerisch hatte Kronau gar nichts zu bieten, trotzdem haben sie die Punkte entführt. Die Gegentore waren eigentlich alles individuelle Fehler, die hier nicht kommentiert sondern vom Trainer angesprochen werden müssen. Eigentlich war es ein gutes Spiel unserer Mannschaft mit viel Feldüberlegenheit und vielen Strafraumszenen, aber wenn nicht Zählbares dabei rauskommt ist es natürlich enttäuschend.
Mannschaftsaufstellung: 
Tor:                
Chris Lotz 
Abwehr:          
Sascha Glutsch, Elias Schönthal, Marc Schweigert, Florian Schaaf 
Mittelfeld:         Pascal Klein,
Florian Meyer, Georg Dis, Sven Pfeiffer 
Angriff:            
Alex Kuttler, Michael Dis 
Eingewechselt:  Simon Bolz, Daniel Schanz
FC Heidelsheim - FC Germania Friedrichstal 1:1 (1:0)
Mit dem buchstäblich letzten Aufgebot mussten wir zum letzten Auswärtsspiel
in Heidelsheim antreten, denn gleich vier Spieler fehlten verletzt bzw.
berufsbedingt. 
In den ersten 10 Minuten tat sich vor den Toren nicht viel, lediglich
Heidelsheim hatte durch einen Freistoß in der 3.Minute eine Möglichkeit. So
dauerte es bis zur 12.Minute als F. Schaaf sich schön bis zur Grundlinie
durchsetzte, der Rückpass bei G. Dis landete, dessen Schuss aber vom
Heidelsheimer Torwart per Faustabwehr pariert wurde. In der 16. Minute die
nächste Möglichkeit als ein Einwurf per Kopfballverlängerung durch A. Kuttler
wiederum bei G. Dis landete, aber dessen Flachschuss aus 14 Metern am langen
Pfosten vorbei strich. In den nächsten 20 Minuten passierte vor den Toren nicht
viel, es fehlte oft die Genauigkeit beim Spiel in die Spitze. So kam es wie es
kommen musste. Nach einem abgewehrten Freistoß wurde der Ball leichtfertig
vertändelt und von Heidelsheim in den 16-Meter-Raum gespielt, und der
gegnerische Stürmer aus stark abseitsverdächtiger Position C. Lotz im Tor
keine Chance ließ, und zum 0:1 in der 35. Minute einschoss. In der Folgezeit
erspielten wir uns weitere Tormöglichkeiten durch einen 20-Meter-Schuss von F.
Meyer in der 37. Minute, der übers Tor ging, und zwei Minuten später wiederum
F. Meyer mit einem Kopfball nach Ecke S. Pfeiffer, der knapp am Tordreieck
vorbei segelte. Auch die nächsten Gelegenheiten in der 40. Minute durch einen
Kopfballaufsetzer von G. Dis, nach Flanke S. Pfeiffer, und durch eine
abgefälschten Schuss, nach einem Getümmel im Strafraum, durch A. Kuttler,
waren nicht zwingend. Bei einem der seltenen Konter der Heidelsheimer musste C.
Lotz mit Fußabwehr außerhalb des Strafraums in höchster Not vor dem
gegnerischen Stürmer retten. 
Nach der Pause kamen wir mit Elan aus der Kabine und erspielten uns Chance um
Chance, so in der 46.Minute durch einen Schuss von S. Pfeiffer, nach feiner
Einzelleistung, und eine Minute später, nachdem sich G. Dis bis zur Grundlinie
durchgesetzt hatte, dessen Rückpass aber keinen Abnehmer im Strafraum fand. In
der 48.Minute Doppelpass G. Dis mit S. Pfeiffer, aber dessen Schuss aus 20
Metern ging übers Tor. In der 50.Minute eine Freistoßflanke F. Schaaf auf F.
Meyer, aber dessen Kopfball war nicht platziert genug. In der 53.Minute wieder
ein schöner Angriff über links, der Rückpass von G. Dis konnte von seinem
Bruder Michael nicht untere Kontrolle gebracht werden, und der Abpraller landete
bei Nico Kühn, der aber etwas überhastet über das Tor schoss. In der
Folgezeit waren wir drückend überlegen, aber das gegnerische Tor blieb
vernagelt. In der 70.Minute beinahe das 0:2, als beim einzigen gefährlichen
Konter der Gäste der Heidelsheimer Stürmer frei vor C. Lotz am Tor
vorbeizielte. In der Folgezeit machte sch der Kräfteverschleiß bemerkbar und
es wurde mit Brechstange und nicht mit spielerischen Mitteln der Ausgleich
gesucht. Als keiner mehr damit rechnete, doch noch der mehr als verdiente
Ausgleich. F. Meyer setzte sich schön durch, und konnte im Strafraum nur durch
ein Foul gebremst werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte S. Pfeiffer zum
1:1 in der 90.Minute.
Fazit: Es stimmte einmal mehr die kämpferische Einstellung und auch im spielerischen Bereich gab es gute Ansätze. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Personalsituation vor dem letzten Spiel in diesem Jahr etwas entspannt. Ein Dank an die B-Jugendtrainer, die immer wieder mit Spielern aushelfen müssen.
FC Germania Friedrichstal - FV Ubstadt 3:1 (2:1)
Zum ersten Rückrundenspiel erwarteten wir die Mannschaft aus Ubstadt, die
schon in der Vorrunde ein unbequemer Gegner war. Bereits in der 2.Minute die
kalte Dusche, als die Zuordnung in der Abwehr noch nicht vorhanden war, und der
gegnerische Stürmer nach einer schönen Kombination frei vor dem Tor
auftauchte, und keine Mühe hatte, zur 0:1 Führung einzuschießen. Es
entwickelte sich ein zerfahrenes, von vielen Fehlpässen geprägtes Spiel ohne
Torszenen. So dauerte es bis zur 27.Minute als Ubstadt die nächste Möglichkeit
hatte und unser Torwart J. Geiger eine verunglückte Flanke nur mit Mühe über
die Torlatte lenken konnte. In der 30.Minute dann der glückliche Ausgleich zum
1:1. Nach dem Eckball von S. Pfeiffer wurde der Kopfball von F. Meyer von einem
Gästeabwehrspieler unhaltbar abgefälscht. In der 37.Minute dann die 2:1
Führung als eine weite Flanke von S. Pfeiffer von der rechten Seite, zum
Entsetzen des Ubstadter Torwarts, ins lange Eck segelte, was gleichzeitig den
Halbzeitstand bedeutete. 
Den besseren Start in die zweite Halbstadt hatte wieder Ubstadt, doch der Stürmer
der Gäste zielte mit seinem Heber über den herausgelaufenen J. Geiger am Tor
vorbei. In der 51.Minute dann die erste nennenswerte Aktion unserer Mannschaft,
aber der Schuss von D. Schmidt, nach Zuspiel von P. Klein, wurde vom
Abwehrspieler abgeblockt. Eine Minute später dann eine so genannte
"Hundertprozentige" von S. Pfeiffer, der nach schönem Zuspiel von F.
Meyer frei vor dem Tor auftauchte, aber aus 8 Metern genau auf den Torwart
zielte. Im Gegenzug hatten wir Glück, dass der Schiedsrichter bei einer
Abwehraktion von E. Schönthal nicht auf Elfmeter für die Gäste entschied.
Danach verflachte das Spiel und die nächste Tormöglichkeit erst in der 65.Minute,
als ein Schuss von S. Bolz vom Torwart nur mit Mühe abgewehrt wurde und den
Abpraller P. Klein aus spitzem Winkel, fast von der Torauslinie nur den Pfosten
treffen konnte. In der 69.Minute dann doch das 3:1, als ein flach ausgeführter
Freistoss von F. Schaaf am Elfmeterpunkt A. Kuttler erreichte, und dieser kurz
und trocken den Ball versenkte. Sechs Minuten später eigentlich das 4:1, als
eine schöne Kombination über drei Stationen von S. Bolz abgeschlossen wurde,
aber nur der Schiedsrichter mit einer eigenwilligen Auslegung der Abseitsregel
etwas dagegen hatte. Ubstadt drängte nun auf den Anschlusstreffer und so
ergaben sich Konterchancen. In der 83. Minute spielte A. Kuttler auf G. Dis,
doch dessen Schuss ging übers Tor. Die letzte Chance hatten wir in der 86.Minute,
nachdem ein Schuss von S. Pfeiffer am Pfosten landete, der Abpraller per
Hackentrick von A. Kuttler zu D. Schanz gespielt wurde, aber dieser überhastet
am Tor vorbeischoss.
Fazit: Ein holpriger Arbeitssieg auf einem Platz, der das Prädikat "Sportplatz" nicht verdient. Nun gilt es, die letzten Spiele in diesem Jahr erfolgreich abzuschließen. Vielleicht gelingt es in der Winterpause, den Spielerkader aufzufüllen, um verletzungs- oder berufsbedingte Ausfälle besser abfangen zu können.
Pflichtsieg bei böigem Wind und Regen
FC Germania Friedrichstal - FV Malsch 6:2 (4:0)
Bei trübem Novemberwetter mit Regen und böigem, kaltem Wind, trat unsere
A-Jugend mit nur 12 Spielern und einem Ersatztorwart gegen den drittletzten der
Tabelle, FV Malsch, an. Benni Groh musste wegen einem doppelten Nasenbeinbruch,
zugezogen im Spiel gegen Beiertheim, unter der Woche operiert werden und fällt
noch die nächsten Wochen aus. Wohl um die Zuschauer etwas zu erwärmen begannen
unsere Jungs zielstrebig und erzielten schon in der fünften Minute das 1:0
durch Pascal Klein, der bereits eine Minute zuvor den Torwart geprüft hatte.
Drei Minuten später forderte Sven Pfeiffer mit einem Fernschuss den Torhüter,
der den Ball nur abwehren konnte und Dominik "Villa" Schmidt durfte
zum 2:0 einschieben. Es dauerte bis zur 14. Minute, als Malsch zum ersten Mal in
unserer Hälfte auftauchte, aber keinen zählbaren Erfolg hatte. Zahlreiche
Torgelegenheiten wurden in den nächsten 20 Minuten erarbeitet, aber oft aus
aussichtsreicher Position vergeben oder so manche Flanke wurde regelrecht vom
Winde verweht. In der 33. Minute endlich erhöhte Pascal Klein auf 3:0, nachdem
ein Querpass des Gegners bereits an der Mittellinie abgefangen wurde und in
schönster Kontermanier über die Stationen Florian Schaaf und Dominik Schmidt
der Ball auf den mitlaufenden Pascal Klein gepasst wurde, der ohne Gegenspieler
souverän seine Chance aus halbrechter Position verwertete. Einen Fernschuss von
Florian Schaaf konnte der Torhüter gerade noch parieren und Alex Kuttler
staubte kurz vor dem Pausentee zum 4:0 ab. 
Nach dem Seitenwechsel kamen die Malscher nochmals gut ins Spiel, sichtlich
entschlossen hier noch etwas zu bewegen. In der 51.Minute erzielten die Malscher,
nach einer unübersichtlichen Situation im Strafraum, ihren ersten Treffer, der
durch das Engagement in der 2. Halbzeit durchaus verdient war. Eine Minute
später musste unser Torhüter Chris Lotz bei einem Freistoss für Malsch schon
sein ganzes Können aufbieten, um den Ball zu parieren. Zwei Minuten später
zielte Malsch nochmals knapp am Tor vorbei. Durch Umstellungen durch Trainer
Lacroix wurde wieder mehr Ordnung in die Abwehrreihen gebracht und es kamen auch
wieder Angriffe durch Friedrichstal zustande, die aber am Tor vorbei gingen oder
durch den Torhüter pariert werden konnten. In der 60.Minute musste Chris Lotz
nochmals mit einer tollen Parade eingreifen, nachdem ein Malscher Stürmer einen
Konter unbedrängt abschließen konnte. In der 71.Minute kam dann der vor der
Halbzeit angeschlagen ausgewechselte Sven Pfeiffer zurück ins Spiel und
bedankte sich mit einem lang gezogenen Eckball genau auf Florian Meyer, womit
dieser dann per Kopf das 5:1 erzielte (75.Minute). In der 76. Minute sollte auch
noch unser Ersatztorwart Jan Geiger als Feldspieler eingewechselt werden und
erzielte in der 79. Minute das 6:1, in dem er in Stürmerart den Ball am Torwart
vorbei legte und sicher abschloss. Nur noch eine Ergebniskorrektur für Malsch
war dann der Treffer in der 84.Minute als nach Abstimmungsproblemen in der
Abwehr ein Malscher Spieler einen weiteren Treffer zum 6:2 Endstand erzielte.
Fazit: Gegen Malsch gelang ein Pflichtsieg, die Gelegenheit ein paar Tore mehr zu erzielten wurde leider nicht genützt. Beeindruckend war die Überlegenheit in der 1. Halbzeit, die nachlassende Motivation mit Beginn der 2.Halbzeit lässt sich wohl nur durch den 4:0 Halbzeitstand erklären. Natürlich machte auch der Wind den Ball unberechenbar, aber in den nächsten 3 Spielen werden die Bedingungen nicht oder kaum besser werden.
SVK Beiertheim - FC Germania Friedrichstal 4:0 (2:0)
Nach der unerwarteten Heimniederlage gegen Grötzingen hatten wir uns gegen
den Tabellenführer einiges vorgenommen. Es begann auch recht verheißungsvoll,
wir waren aggressiv im Zweikampf und ließen Beiertheim nicht zur Entfaltung
kommen. In der 8.Minute bereits die erste torgefährliche Aktion aber P. Klein
war nach einem Querschläger in der Beiertheimer Abwehr einen Schritt zu langsam
und der Torwart konnte klären. In der 10.Minute die nächste Möglichkeit nach
einem zu kurz abgewehrten Eckball, aber der Schuss von S. Glutsch war zu
harmlos. In der 15. Minute die bis dahin größte Chance, als B. Groh sich am
linken Flügel durchsetzte, den Ball auf Höhe des Strafraums zurückspielte,
aber S. Glutsch zu überhastet übers Tor schoss. In der 22. Minute dann die
kalte Dusche . Nach einem kurzen Abstoß wurde der Ball leichtsinnig vertändelt,
den verdeckten Schuss des Beiertheimer Stürmers konnte C.Lotz nicht festhalten
und war gegen den Nachschuss machtlos. Doch der Rückstand brachte uns nicht aus
dem Konzept , und bereits in der 26. Minute die größte Chance zum Ausgleich,
doch P. Klein zielt freistehend aus 6 Metern, nach feinem Pass von S. Pfeiffer,
genau auf den Torwart. Zwei Minuten später wird ein Freistoß aus 20 Metern vom
sehr guten Torwart der Beiertheimer bravourös abgewehrt. In der 31.Minute
findet ein Pass von S. Pfeiffer wiederum P. Klein, doch dieser wird vom
gegnerischen Torwart am Torschuss gehindert. Dann in der 42. Minute, mit der
zweiten gefährlichen Aktion der Beiertheimer, das 0:2, als ein ungenaues
Zuspiel aus der Abwehr heraus beim Gegner landet und von diesem steil in die
Spitze gespielt wird und der gegnerische Stürmer aus stark abseitsverdächtiger
Position eiskalt abschließen kann. 
Nach der Pause das gleiche Bild, optisch überlegen drängten wir auf den
Anschlusstreffer. In der 59. Minute die nächste Gelegenheit als nach einer
Freistoßvariante der Ball bei S. Pfeiffer landet, dieser aber völlig
freistehend aus 8 Metern den Ball über das Tor hämmert. Drei Minuten später
hatten die Zuschauer den Torschrei schon auf den Lippen, aber der platzierte
Kopfball von G. Dis, nach Eckball von S. Pfeiffer, wurde vom Beiertheimer
Torwart aus dem Winkel gekratzt. In der 65. Minute Flanke von S. Glutsch auf den
eingewechselten A. Kuttler, aber der Kopfball war zu unplatziert und geht am
langen Pfosten vorbei. In der 76. Minute dann die endgültige Entscheidung, als
der Ball in der Abwehr quer gespielt wird, M. Schweickert ausrutscht und der
Stürmer der Gäste die Einladung zum 0:3 dankend annimmt. Danach war die Moral
gebrochen und Beiertheim hatte in der Schlussphase mehrere Chancen, von denen
eine in der 84. Minute zum 0:4 Endstand genutzt wurde.
Fazit: Auch wenn das nackte Ergebnis etwas anderes aussagt, war diese Spiel spielerisch und kämpferisch das bisher Beste. An diesem Tag hat nicht unbedingt die bessere, aber die cleverere Mannschaft gewonnen. Das sollte uns Auftrieb für die restlichen Spiele geben. Wichtig wird sein, dass die Trainer und die Mannschaft an einem Strang ziehen.
Grötzingen war der erwartet starke Gegner
FC Germania Friedrichstal - VfB Grötzingen 2:3 (1:1)
Da wegen der Ferienzeit in Birkenfeld bereits Nicolas Kühl von der B-Jugend
aushelfen musste, wurde diesmal Robin Dehm als Außenverteidiger eingesetzt. Mit
einer auf den meisten Positionen neu sortierten Aufstellung hatten die meisten
Spieler noch gar keinen Ballkontakt, da stand es nach 1 min 30 sec schon 1:1.
Ein Grötzinger Freistoß aus 40 Metern landete direkt im Tor, nachdem der
Torwart ins straucheln kam. Sofort nach dem Anspiel erhielte wir einen
Freistoß, den Sascha Glutsch aus 45 Metern, vorbei an Freund und Feind, im
langen Eck unterbrachte. Munter ging das Spiel weiter. Ab der 10. Minute
häuften sich die Torraumszenen für Grötzingen, weil zu kurz geklärt oder
unbeherzt zur Sache gegangen wurde. Erst in der 19. Minute wieder ein Erfolg
versprechender Angriff, aber der gute Schuss von Simon Bolz wurde vom Torhüter
zur Ecke abgewehrt. Der anschließende Eckball fand einen Abnehmer, wurde aber
ein Meter am Tor vorbeigeköpft. Es gab auf beiden Seiten weitere
Torgelegenheiten, diese verfehlten aber entweder ihr Ziel oder wurden von den
Torhütern vereitelt. Erwähnenswert war ein Heber von Michael Dis aus 20 Metern,
der erkannte dass der Torwart zu weit vor dem Tor stand, aber der Ball ging
knapp übers Tor. Ein eigentlich regulärer Treffer kurz vor der Pause durch
Benni Groh wurde vom Schiedsrichter nicht gegeben, der Grund wird sein Geheimnis
bleiben. 
Nach dem Wechsel ging Friedrichstal und dem eingewechselten Pascal Klein
sichtlich motivierter zur Sache. In der 47.Minute konnte Simon Bolz nach guter
Flanke von Sascha Glutsch das 2:1 erzielen. Da jetzt auch Zweikämpfe gesucht
und gewonnen wurden, ergab sich eine deutliche Überlegenheit der
Friedrichstaler, die Torgelegenheiten konnte aber alle vom Torwart geklärt
werden. In der 62. Minute traute sich Grötzingen mal wieder in die gegnerische
Hälfte, der Ball wurde aber abgefangen und sofort wieder vertändelt, ein
diagonaler Pass öffnete das Spiel und zwei Grötzinger Spieler waren völlig
frei und nützten die Gelegenheit zum 2:2. Der Ausgleich und die
verletzungsbedingte Auswechslung von Simon Bolz machten der Mannschaft sichtlich
zu schaffen, trotzdem kam Grötzingen nur nach Freistössen zu zwei
Torraumszenen bis in der 75. Minute ein Eckball zum 2:3 direkt verwandelt wurde.
Als jetzt Friedrichstal noch mehr Druck machte, hatte Grötzingen die Chance
alles klar zu machen, als ein Spieler alleine auf den Torwart zulief, sich den
Ball aber am Torhüter vorbei zu weit vorlegte und den Ball vor der Torauslinie
nicht mehr erreichte. Zahlreiche Friedrichstaler Gelegenheiten kamen noch
zustande, ein Tor wollte aber nicht mehr gelingen.
Fazit: Durch die Umstellung der Abwehr wurden einige Positionen neu besetzt, aber auch in dieser Aufstellung wurde gute Tormöglichkeiten erarbeitet, aber der Zweikampfstärke der Grötzinger konnte man wenig Gleichwertiges entgegensetzen und so gewann Grötzingen etwas glücklich, aber nicht unverdient. Zeitweise waren wie immer gute spielerische Ansätze vorhanden, mit mehr Konzentration und größerer Entschlossenheit im Zweikampf lassen sich dann auch die noch anstehenden Aufgaben lösen.
1. FC Birkenfeld - FC Germania Friedrichstal 2:2 (1:0)
Als der erwartet schwere Gegner präsentierte sich der FC Birkenfeld. Zwar
kam man gut ins Spiel und hatte auch in den ersten Minuten die
Feldüberlegenheit. So geschehen in der 4. Minute nach einer schönen Flanke von
G. Dis, aber S. Bolz verfehlte knapp die Hereingabe. Die größte Chance zur
Führung in der 10. Minute, als Simon Bolz nach schönem Pass von Elias
Schönthal alleine vor dem gegnerischen Torwart auftauchte, aber diesen nicht
bezwingen konnte. Danach kam ein Bruch in unser Spiel und in der 14. Minute
erzielte Birkenfeld das 0:1, als im Mittelfeld der Ball vertändelt wurde und
der Mittelstürmer einen schönen Steilpass aufnahm, unseren Torwart umspielte
und eiskalt vollendete. Die nächsten 20 Minuten spielte sich das Geschehen
weitgehend im Mittelfeld ab und erst in 34. Minuten eine Möglichkeit durch P.
Klein, dessen Schuss aber am Tor vorbei ging. Zwei Minuten später die nächste
Gelegenheit zum Ausgleich, aber der Schuss von G. Dis ging über das Tor. Danach
übernahm Birkenfeld wieder die Initiative und hatte zwischen der 41. und 45.
Minuten drei hochkarätige Chancen um die Führung auszubauen. Hier hatten wir
es allein unserm Torwart J. Geiger zu verdanken, dass es beim knappen Rückstand
zur Pause blieb, nachdem G. Dis nach einer feinen Flanke von B. Groh am Tor
vorbeizielte. 
Nach der Pause bot dann unsere Mannschaft in puncto Zweikampfverhalten dem
Gegner mehr Gegenwehr als vor der Pause und hatte in der 46. Minute durch S.
Bolz, nach Zuspiel des vor der Pause eingewechselten B. Groh, und in der 50.
Minute durch G. Dis, nach Zuspiel A. Kuttler, zwei Einschussmöglichkeiten. Doch
in der 55. Minute die kalte Dusche als ein Freistoss in der gegnerischen Hälfte
abgefangen wurde, der Ball steil in die Spitze und unsere Verteidigung von den
Gästestürmern schwindlig gespielt wurde und Birkenfeld das 2:0 erzielte. Wir
brauchten 10 Minuten, um uns von diesem Schock zu erholen . Danach boten sich
die Chancen zum Anschlusstreffer im Minutentakt. 61. Minute scharfe Hereingabe
B. Groh in die Strafraummitte, aber G. Dis wird im letzten Moment abgedrängt.
64. Minute Doppelchance durch G. Dis nach Flanke S. Glutsch, aber der Schuss
konnte abgeblockt werden und nach Freistoß S.Glutsch erreicht S. Pfeiffer den
Kopfball, aber der gegnerische Verteidiger klärte für seinen bereits
geschlagenen Torwart auf der Linie. Durch unsere offensive Spielweise boten sich
Kontermöglichkeiten für Birkenfeld und in der 69. Minute beinahe die
Entscheidung, aber der Schuss des Birkenfelder Spielers landete am Pfosten. In
der 81. Minute unsere bis dahin größte Chance, als B. Groh nur durch ein Foul
im Strafraum gebremst werden konnte und der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt
zeigte. Doch der Birkenfelder Torwart konnte den Schuss von S. Bolz parieren. Im
Gegenzug wieder eine Großchance für die Gäste als deren Stürmer zum
wiederholten Mal frei vor J. Geiger auftauchte, aber dieser mit einer
Superparade retten konnte. In den letzten Minuten mobilisierten wir unsere
letzten Reserven, aber das gegnerische Tor schien wie vernagelt. So konnte der
Birkefelder Torwart mit Fußabwehr den Schuss von S. Pfeiffer abwehren und auch
der Drehschuss von S. Pfeiffer nach feiner Einzelleistung von F. Meyer landete
in dessen Armen. Als niemand mehr mit einer Wende rechnete, kamen die Minuten
von S. Bolz. Zuerst verwandelte er in der 91. Minute eine Flanke von P. Klein
per Kopf nach dem bisher schönsten Spielzug über drei Stationen zum 2:1 -
Anschlusstreffer und eine Minute später bezwang er mit einem überlegten
Schlenzer den gegnerischen Torwart zum 2:2 - Ausgleich
Fazit: Mit einer tollen Moral und einem Superkampfgeist gegen einen unbequemen Gegner wurde das Unentschieden erkämpft. Dies sollte uns Auftrieb für die nächsten Spiele geben
Ordentlicher Sieg gegen hart spielende Gegner
FC Germania Friedrichstal - 1. FC Eutingen 4:1 (3:0)
Bei idealen Witterungsbedingungen traten die A-Junioren des FCG diesmal im
Stadion gegen den Tabellenvierten 1.FC Eutingen an. Schon nach wenigen Minuten
fiel die harte und körperbetonte Spielweise der Eutinger unangenehm auf,
folglich kam, aufgrund der vielen Unterbrechungen, kein Spielfluss zustande.
Die erste gefährlich Torsituation hatte dann Eutingen in der 9. Minute als ein
Freistoss nur knapp übers Tor strich. Friedrichstal antwortete jetzt mit einem
ersten Warnschuss von Georg Dis nach Zuspiel von Dominik Schmidt. Dann erreichte
ein Freistoß aus halblinker Position Pascal Klein auf der rechten Seite, dessen
Flanke konnte Georg Dis im Nachschuss zum 1:0 verwerten, nachdem der Torhüter
die Direktabnahme noch abwehren konnte (12. Minute). Weitere Gelegenheiten hatte
Sven Pfeiffer in der 20 Minute (Fußabwehr der Torhüters) und in der 22. Minute
als ein Spieler den Ball für den bereits geschlagenen Torwart von der Linie
beförderte. Anschließend konnte Eutingen zwei unübersichtliche
Strafraumsituation nicht für sich verwerten. In der 38. Minute sahen die
Zuschauer, nach einem diagonal gespielten Ball und anschließenden direkten
Abschluss, der aber am Tor vorbei ging, einen der besten Spielzüge der Eutinger.
Erst in der 40. Minute fiel dann das 2:0 als nach einen Freistoß von Sascha
Glutsch Pascal Klein unbedrängt einschieben konnte. Eine sehenswerte
Kombination war das 3:0 mit den Stationen Georg Dis, der den Ball mit der Hacke
für Florian Schaaf verlängerte und dessen Flanke Simon Bolz per Kopf verwerten
konnte. In der letzten Minute der ersten Halbzeit konnte Chris Lotz noch einen
Schuss mit den Fingerspitzen zur Ecke lenken nachdem zuvor unsere Abwehr zu weit
aufgerückt war.
In der 2. Halbzeit wurde durch Auswechslungen die Formation umgestellt. Auch in
der ungewohnten Aufstellung wusste der Angriff zeitweise zu gefallen, aber auf
Kosten des Mittelfeldes und auch in der Abwehr taten sich einige Lücken auf,
aber Chris Lotz konnte bis auf den Gegentreffer der Eutinger in der 84. Minute
durch glänzende Paraden, auch in 1 gegen 1 Situationen, sein Tor sauber halten.
Benni Groh wusste nach seiner Einwechslung auf der ungewohnten rechten
Mittelfeldposition zu gefallen und konnte, nachdem er in der 56. Minute den Ball
noch knapp am langen Eck vorbei schob, in der 73. Minute von der Strafraumgrenze
zum 4:0 einschießen. Das Visier falsch eingestellt hatten Alex Kuttler, Daniel
Schanz und Georg Dis, als weitere Großchancen vergeben wurden. In den
Schlussminuten kam Eutingen noch zu 2 Gelegenheiten, einmal kam ein Gegner
unbedrängt zum Kopfball und zum zweiten als ein Spieler alleine vor unserem
Torwart auftauchte, den Schuss aber verzog.
Fazit: Ein ordentlicher Arbeitssieg gegen einen kompromisslos einsteigenden Gegner, wobei ein 8:4 den Spielverlauf besser wiedergegeben hätte. Immer wenn der Ball lief kam am Ende auch eine Strafraumszene heraus. Einzelaktionen hatten kaum Erfolg, außer einigen Freistößen und vermutlich blauen Flecken. In der ersten Halbzeit stimmte sogar die Chancenverwertung, für die 2. Halbzeit müssen die Umstellungen und Auswechslungen berücksichtigt werden sowie dass einige Spieler am Ende sichtlich angeschlagen waren.
FC Germania Friedrichstal - SV Langensteinbach 3:0 (2:0)
Mit unveränderter Anfangsformation ging man in die Partie gegen
Langensteinbach. Bereits nach 3 Minuten bot sich Pascal Klein, der einen
Abpraller der gegnerischen Abwehr aufnahm, eine Chance, aber sein Schuss ging
knapp am langen Pfosten vorbei. Danach war es aber auch schon vorbei mit der
Anfangsoffensive. Die Folge war ein zerfahrenes, unattraktives Spiel ohne
nennenswerte Aktionen. Es dauerte bis zur 21.Minute, in der Langensteinbach
durch einen abgefälschten Freistoß seine erste Tormöglichkeit hatte. Drei
Minuten später die nächste brenzlige Aktion der Gäste, als ein Pass in
Richtung zweiten Pfosten gerade noch von S. Glutsch zur Ecke geklärt wurde.
Durchdachte Aktionen unserer Spieler blieben weiterhin Mangelware. In der 38
.Minute dann die große Chance zur Führung durch einen Elfmeter, als ein Langensteinbacher
Spieler im Strafraum ohne Grund die Hand zu Hilfe nahm. Doch der eingewechselte
S. Pfeiffer wollte das Gastgeschenk nicht annehmen und zielte genau auf den
Torwart, der keine Mühe hatte, den Ball abzuwehren. Doch plötzlich wurde unser
Spiel durchdachter und in der 40.Minute die nächste Großchance, als der
Langensteinbacher Keeper einen Freistoß von S. Pfeiffer mit Fußabwehr aus dem
Ecke kratzte. Doch in 43. Minute endlich die 1:0 Führung als G. Dis eine
maßgerechten Flanke von S. Glutsch mit dem Kopf in den Winkel platzierte. Keine
zwei Minuten später das 2:0, wiederum durch G. Dis, der nach einem
unwiderstehlichen Alleingang von S. Bolz den Querpass unhaltbar aus 11 Metern
verwertete. 
Nach der Pause ging es zunächst genauso schwungvoll weiter, als S. Glutsch,
nach Flanke G. Dis, einen Flachschuss aus 16 Metern knapp neben das Tor setzte.
Eine Minute später die nächste Möglichkeit für S. Bolz, nach Vorlage M. Dis,
aber sein Schuss ging über das Tor. Doch wie in der ersten Halbzeit war der
Angriffsschwung wie weggeblasen. In der 54. Minute dann urplötzlich die Chance
für die Gäste zum Anschlusstreffer, als unsere Abwehr auf Abseits spielte, der
Pfiff des gut leitenden Schiedsrichters ausblieb, und C. Lotz mit einer
Superparade rettete. In den nächsten 20 Minuten gab es Fußball zum abgewöhnen,
einzig die Gäste blieben mit zwei Freistößen brandgefährlich. Richtig
turbulent wurde es erst wieder ab der 78 .Minute, als ein Konter über F. Meyer
und A. Kuttler bei S. Bolz landete, der aber beim Pass im Abseits stand. Dann in
der 82. Minute die nächste Großchance der Gäste, als nach einem erneuten
Missverständnis in der Abwehr ein gegnerischer Stürmer allein vor C. Lotz
auftauchte und dieser mit prächtiger Fußabwehr klären konnte. In der 85.
Minute endlich das erlösende 3:0 als nach Balleroberung im Mittelfeld der
eingewechselte D. Schanz den Ball herrlich in den Lauf von A. Kuttler spielte
und dieser dem Torwart keine Chance ließ. Damit war der Widerstand der Gäste
gebrochen und glanzlose Arbeitssieg unter Dach und Fach.
Fazit: Wieder konnte das Potential, das in der Mannschaft steckt, nicht abgerufen werden.. Unverständlicherweise wechseln sich Phasen, in den Fußball gespielt wird, ab mit Passagen, in denen der Gegner mit Fehlpässen zum Torschießen eingeladen wird. Hier gilt, es endlich in den Leistungen stabiler zu werden. Die nächste Chance bietet sich beim Heimspiel gegen Eutingen. Auf geht's !!
Klarer Sieg ohne Glanz
FC Nöttingen - FC Germania Friedrichstal 1:5 (1:3)
Offensichtlich waren einige Spieler von der Tatsache, dass Sie in Nöttingen
im Panorama-Stadion antreten durften, tief beeindruckt und vergaßen dabei das
Fussballspielen. Mit einer neuen Formation angetreten lief in den ersten 20
Minuten nicht viel zusammen. Der Gegner stand geordnet, unser Mittelfeld war
nicht vorhanden, im Sturm fand kaum Bewegung statt. Auf dem weichen Boden fehlte
einigen die Standfestigkeit, unnötige Dribblings der Abwehr brachten den Gegner
ins Spiel. Ein schöner Steilpass durch die Mitte führte zum 1:0 für
Nöttingen in der 8. Spielminute. Die erste nennenswerte Angriffsaktion der
Friedrichstaler war ein Schuss Richtung Tor in der 14. Minute. Eine dumme, aber
korrekte Zeitstrafe (gelbe Karte wegen Ballwegschiessen (18.) und die
2.Verwarnung wegen Schmucktragens) in der 22. Minute brachte uns sogar in
Unterzahl. Mit einem Mann weniger fiel das 1:1 als S. Bolz einen Freistoß aus
halblinker Position unter die Latte zirkelte. Ab diesem Zeitpunkt kamen wir zu
regelmäßigen Gelegenheiten, die alle ausgelassen wurden. In der 40. Minute
endlich traf S. Bolz zum 1:2 nach guter Flügelarbeit von P. Klein. 3 Minuten
später konnte M. Dis zum 1:3 einschieben, nachdem ein Befreiungsschlag aus der
Abwehr zu S. Bolz kam und dieser mit einem diagonalen Pass das Tor
vorbereitete. 
In der 2. Halbzeit wurden viele Möglichkeiten erarbeitet, doch dauerte es bis
zur 69. Minute als G. Dis per Kopf zum 1:4 erhöhte. Dann war es der kurz zuvor
eingewechselte A. Kuttler, der eine zu kurz gerate Abwehr des Torwartes zum 1:5,
verwandelte. Vorausgegangen war eine Einzelaktion von D. Schmidt mit den
weiteren Stationen P. Klein und S. Glutsch als Flankengeber. Weitere gute
Torgelegenheiten wurden jetzt, nachdem bei Nöttingen jede Ordnung verloren
gegangen war, im 2 Minutentakt ausgelassen, so dass es beim verdienten, aber
wenig ansehnlichen 5:1 Auswärtserfolg blieb.
Fazit: Leider hat die Mannschaft die Spielweise des Gegners angekommen und so sahen wir mehr Zufallskombinationen als gewolltes Zusammenspiel. Nach wir vor ist die Chancenverwertung miserabel, aber ein höherer Sieg wäre nach dieser Vorstellung auch nicht verdient, aber durchaus möglich wesen. Der Witterung entsprechendes Schuhwerk sowie auch Laufbereitschaft ohne Ball sind einfache Mittel mit denen hier einiges verbessert werden kann.
Mannschaftsaufstellung: 
Tor:                 
Jan Geiger 
Abwehr:          
Sascha Glutsch, Elias Schönthal, Marc Schweigert, Georg Dis 
Mittelfeld:         Pascal Klein,
Florian Meyer, Sven Bolz, Florian Schaaf, 
Angriff:            
Dominik Schmidt, Michael Dis 
Eingewechselt:  Benjamin Groh, Alex Kuttler, Daniel Schanz
FC Germania Friedrichstal - Fatihspor Pforzheim 4:1 (1:0)
Bei strömendem Regen begann die Partie recht schleppend. Erst in der 17. Minute
gab es die erste nennenswerte Aktion, als ein Kopfball von B. Groh, nach Flanke
von S. Pfeiffer, zu schwach und unplatziert war und somit der gegnerische
Torwart keine Mühe hatte. So war es dem Gegner vorbehalten, durch ein Eigentor,
verursacht durch eine missglückte Abwehraktion, für die glückliche
1:0-Führung in der 18. Minute zu sorgen. Zwei Minuten später beinahe das 2:0,
aber die flache Hereingabe von S. Pfeiffer verpasste P. Klein nur um einen
Schritt. In der 22. Minute war es dann soweit. Nach einer schönen
Direktkombination über 4 Stationen fiel dann doch noch das zweite Tor durch S.
Bolz. Die erste nennenswerte Möglichkeit für Fatihspor in der 33. Minute
gab es nach einem Eckball, doch der Kopfball ging über das Tor. Fast im
Gegenzug beinahe das 3:0, als eine verunglückte Flanke gerade noch vom
gegnerischen Torwart über die Latte gelenkt wurde. Danach verflachte das Spiel
und die letzte Möglichkeit gab es kurz vor dem Pausenpfiff nach Freistoßflanke
von G. Dis, aber der Kopfball von S. Pfeiffer ging übers Tor.
In der 47. Minute beinahe der Anschlusstreffer, als ein Angriff abgefangen wurde
und plötzlich ein gegnerischer Stürmer frei vor unserm Torwart J. Geiger
auftauchte und dieser mit einer tollen Fußabwehr das Tor verhinderte. In der
53. Minute war es dann aber soweit. Nach einem Freistoß des Gegners wird der
Ball nicht aus der Gefahrenzone befördert und wieder in die Spitze gespielt.
Der Versuch auf Abseits zu spielen misslingt und Fatihspor hatte keine Mühe,
zum 2:1 einzuschießen. Danach entwickelte sich bei Dauerregen ein zerfahrenes,
durch viele Fouls unterbrochenes, Spiel und erst in der 64. Minute ergab sich,
nach einem Freistoß von S. Pfeiffer an der Mauer vorbei, die nächste
Möglichkeit. Erst in den letzten 10 Minuten wurde die Partie wieder turbulent,
als sich in der 78.Minute durch M. Dis, nach Pass von F. Schaaf, und F. Schaaf
mit Kopfball nach Flanke von P. Klein die Doppelchance zum erlösenden 3:1
ergab, aber nicht verwertet wurden. So konnte man sich bei J. Geiger bedanken,
der nach einer Flanke den Kopfball des gegnerischen Stürmer gerade noch über
die Latte lenken konnte und den Ausgleich verhinderte. In der 85. Minute fiel
endlich das erlösende 3:1, als der gegnerische Torwart einen Freistoß von F.
Meyer nicht festhalten konnte, und der Abpraller mit letzter Kraft von M. Dis im
Netz untergebracht wurde. Den Schlusspunkt setzte A. Kuttler, der eine schöne
Hereingabe von D. Schmidt in Torjägermanier zum 4:1-Endstand abschloss.
Fazit: Arbeitssieg und ein schönes Geburtstagsgeschenk für den Trainer
Weiterhin ungeschlagen nach solider Leistung
VfR Kronau - FC Germania Friedrichstal 1:3 (0:1)
Drei Spiele waren notwendig bis die Schützlinge von Trainer Holger Lacroix
seine Vorgaben auch sichtbar umsetzen. In einem in der 1. Halbzeit überlegen
geführten Spiel mit vielen Eck- und Freistößen für unser Team, die zum Teil
nur knapp am Tor vorbei gingen, fiel in der 22. Minute das 0:1, nachdem G. Dis
per Kopf einen Freistoß von P. Klein ins Tor verlängert hatte. In dieser Zeit
kamen die Heimmannschaft nur einmal bedrohlich in Tornähe, der Ball konnte aber
zum Eckstoß geklärt werden. Zahlreiche Chancen durch schnelle Gegenangriffe
oder bei unübersichtlichen Situationen im Strafraum des Gegners konnten nicht
genutzt werden. Die größte Chance hatte A. Kuttler kurz vor der Pause als er 6
Meter vor dem Tor eine Flanke unbedrängt annehmen konnte, dann aber am Torwart
scheiterte. 
Die 2. Halbzeit ging zunächst weiter wie die Erste geendet hatte. Eine
sehenswerte Kombination in der 56. Minute, nach einer Balleroberung im
Mittelfeld durch C. Axt und anschließendem Diagonalpass mit weiterem schnellen
und direkten Passspiel, hebelte die Abwehr aus, so dass S. Glutsch völlig
unbedrängt zum 0:2 einschießen konnte. In der 61.Minute wurde D. Schmidt in
den Sturm eingewechselt und nach mustergültiger Flanke von P. Klein konnte er
eine Minute später das 0:3 erzielen. Das 4:0 hatte D. Schmidt auf dem Fuß als
er einen missratenen Abschlag abfing und frei vor dem Torwart zum Abschluss kam,
dieser aber seinen Fehler wieder ausbügeln konnte. Ab der 70. Minute ließ die
Konzentration nach, so dass Kronau nach einem zunächst parierten Freistoß zum
1:3 (76. Minute) verkürzen konnte. Unverständlicher weise wurde die Mannschaft
jetzt unsicher, auch vorgenommene Einwechslungen konnten das Spiel nicht
beruhigen. Anstatt sich auf die eigenen Stärken wie das Passspiel zu besinnen,
wurde es jetzt überwiegend mit Einzelaktionen, aber ohne Erfolg, versucht.
Dennoch verstand es der Gegner nicht, der durch Kampf und Einsatz jetzt besser
ins Spiel kam, zwingende Torsituationen für sich zu erarbeiten, so dass es beim
1:3 Endstand blieb. 
Fazit: Alle Tore wurden schön herausgespielt, die gute
Mannschaftsleistung und das Zusammenspiel machen Lust auf die weiteren Spiele.
Die zeitweise Hektik in der 2. Hälfte lässt sich sicher noch abstellen. 
Noch eine Statistik zum Spiel: Kronau hat sich 4 Eckbälle und 5 Freistöße in
Strafraumnähe erarbeitet, für Friedrichstal wurden 12 Eckbälle und 14
Freistöße gegeben. Ein Kuriosum in diesem Spiel war die Entscheidung des
Schiedsrichters, nachdem ein Spieler von Kronau in die Zange genommen worden
war, beiden Spielern von Friedrichstal eine gelbe Karte zu geben.
Bedauern löste bei den Spielern und auch bei den anwesenden Eltern die Absicht
von Christian Axt aus, seine Fußballschuhe an den Nagel zu hängen. Er wird
eine Lücke in der Mannschaft hinterlassen. Erfreulich hingegen war die
deutliche Leistungssteigerung bei Marc Schweigert, womit er zeigte dass er auf
dem richtigen Weg ist.
Mannschaftsaufstellung: 
Tor:                 
Chris Lotz 
Abwehr:          
Christian Axt, Sascha Glutsch, Elias Schönthal, Marc Schweigert 
Mittelfeld:         Georg Dis,
Pascal Klein , Florian Meyer, Sven Pfeiffer 
Angriff:            
Benjamin Groh, Alex Kuttler 
Eingewechselt:  Dominik Schmidt (61.), Florian Schaaf (69.), Michael
Dis (71.)
FC Germania Friedrichstal - FC Heidelsheim 3:0 (0:0)
Gespannt war man nach dem mühsamen Saisonauftakt auf das erste
Heimspiel gegen Heidelsheim. Und bereits in der 8. Minute gab es, nach feinem
Zuspiel von F. Meyer, die erste Möglichkeit für S. Bolz, dessen Schuss aus 11
Metern am langen Eck vorbei ging. Zwei Minuten später hatte Sven Pfeiffer kein
Glück als sein Schuss, nach feinem Kurzpassspiel über 4 Stationen, am Dreieck
vorbei flog. Die dritte Chance in der Anfangsviertelstunde gab es nach einer
Freistoßvariante von S. Bolz und G. Dis, dessen scharfe Hereingabe etwas zu
nahe ans Tor gespielt wurde und S. Pfeiffer einen Schritt zu spät kam.
Heidelsheim stand massiert in der Abwehr und verlegte sich aufs Kontern und
hatte erst nach 22 Minuten die erste Torgelegenheit, als nach einem
Missverständnis in der Abwehr ein gegnerischer Stürmer allein vor C. Lotz
auftauchte und dieser mit einer feinen Parade den Rückstand verhinderte. Danach
verflachte das Spiel, es gab keine nennenswerten Torraumszenen mehr und mit 0:0
ging es in die Pause. 
Nach dem Seitenwechsel bot sich S. Pfeiffer die erste Möglichkeit, aber bei
seinem Fernschuss hatte er das Visier noch etwas zu hoch eingestellt. Besser
machte er es in der 53. Minute, als er im Mittelfeld den Ball behauptete, aufs
Tor zulief und mit einem fulminanten Hammer aus 18 Metern ins Dreieck den
gegnerischen Torwart staunen ließ. Das war anscheinend der Weckruf für die
ganze Mannschaft, denn Heidelsheim wurde in der eigenen Hälfte eingeschnürt,
und es wurde Chance auf Chance erspielt. In der 58. Minute beinahe das 2:0, als
E. Schönthal herrlich den Ball in den Strafraum spielte, aber S. Bolz zu
zaghaft war und der gegnerische Torwart ihm den Ball vom Fuß angelte. In der
67. Minute die bisher schönste Aktion des Spiels, als eine weite Flanke von S.
Bolz von P. Klein in der Luft angenommen wurde und dessen Volleyschuss aus 13
Metern von der Unterkante des Lattenkreuzes zurücksprang. Auch eine Zeitstrafe
von S. Pfeiffer überstanden wir unbeschadet und nach einer Direktkombination
über vier Stationen verwandelte A. Kuttler die zentimetergenaue Hereingabe von
P. Klein zum vorentscheidenden 2:0 in der 80. Minute. In der Nachspielzeit
gelang F. Schaaf durch einen platzierten Kopfball nach Flanke von F. Meyer der
3:0 Endstand.
Mit einem Sieg in die Punkterunde gestartet
FV Viktoria Ubstadt - FC Germania Friedrichstal 1:2 (0:2)
Nach dem hohen Sieg im Freundschaftsspiel vor wenigen Wochen war man auf die
tatsächliche Spielstärke des FV Ubstadt gespannt. Es fing auch gleich mit
einer Großchance nach 3 Minuten gut an. Die weiteren Torchancen folgten im 3
Minuten-Takt bis S.Pfeiffer, durch einen verwandelten Foulelfmeter, die 1:0
Führung erzielte. Ein eigentlich regulärer Treffer von S.Kuttler, nach feiner
Flügelarbeit von S.Bolz, wurde vom Schiedsrichter wegen vermeintlicher
Abseitsstellung nicht gegeben. Nachdem der Gegner in der 8 Minute einmal in
Strafraumnähe auftauchte, folgte ein Freistoß in der 30. Minute als erste
gefährliche Situation für die Friedrichstaler Abwehr. Den abgefälschten
Schuss aus 20 Metern konnte J.Geiger sicher parieren. In der 35 Minute erfolgte
das 0:2 durch G.Dis nach genauer Vorlage von P.Klein. Weitere aussichtsreiche
Chancen wurden noch bis zur Halbzeit vergeben. S.Bolz erlief sich ein Querpass
der Abwehr, schob den Ball alleine vor dem Torwart aber knapp am gegnerischen
Gehäuse vorbei. 
Nach der Halbzeitpause war eine andere Mannschaft auf den Platz gekommen. Es
wurde jetzt mit Einzelaktionen und viel durch die Mitte versucht, so wurde der
Gegner stark gemacht. Ein Konter wurde abgewehrt, der erste Eckball des Gegners
wurde in der 57. Minute geschlagen. Ein weiterer Angriff der Gastgeber in der
66. Minute führte auch, durch Abstimmungsschwierigkeiten in der Abwehr, zum 1:2
Anschlusstreffer. Jetzt musste man befürchten, dass der Gegner noch ein wegen
der ausgelassenen Torchancen glückliches Ausgleichstor erzielt, auch weil
unsererseits weitere aussichtsreiche Torgelegenheiten vergeben wurden. Die
größte Tormöglichkeit in der 2. Halbzeit durch M.Dis nach Hereingabe von
F.Meyer wurde durch eine schöne Parade des Torhüters vereitelt. Mit 3 Minuten
Nachspielzeit machte der Schiri es richtig spannend, da sich alles in unserer
Hälfte abspielte, sich aber keine nennenswerte Torsituation für den FV Ubstadt
mehr ergab. 
Positiv erwähnt werden muss das von beiden Seiten fair geführte Spiel, der
Schiedsrichter kam ohne Verwarnungen aus.
Fazit: Gegen einen schwachen Gegner wurden zu viele Chancen vergeben. Diesmal war das Glück noch auf unserer Seite. Alle Spieler müssen sich aber noch steigern um weitere Punkte folgen zu lassen.
Zurück zur Übersicht A-Jugend B-Jugend C-Jugend Jugend-Übersicht
Letzte Änderung am 20.05.2007
Fehler, Fragen, Vorschläge? Mail an webmaster
© 1999-2007 by W. Füßler